top of page
Doula.jpg

"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Aristoteles   

Doula - was ist das ?

Der Begriff “Doula” kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie „die Dienerin der Frau“. 

Die Doula – Geburtsbegleitung nimmt die alte Tradition wieder

auf, dass die gebärende Frau zusätzlich zur Hebamme von

einer ihr vertrauten und geburtserfahrenen Frau, einer Doula,

begleitet wird.

Eine Doula ist eine Frau, die selbst Kinder geboren hat und aus

eigener Erfahrung weiß, was eine Frau während der

Entbindung erlebt. Sie kann der Gebärenden mit dem

entsprechenden Einfühlungsvermögen begegnen und ihr

Rückhalt und Geborgenheit vermitteln.

Sie motiviert und ermutigt die Frau, in den eigenen Körper

hineinzufühlen und den natürlichen Vorgang der Geburt

zuzulassen.

Während der Geburt nicht allein gelassen zu sein ist von großer

Bedeutung, denn Frauen, die sich hilflos und allein fühlen,

verspannen sich, was den Geburtsverlauf negativ beeinflussen

kann. Wehen können z.B. schwächer werden und müssen

künstlich unterstützt werden.

Eine weitere wichtige Aufgabe der Doula ist es, der

Gebärenden die Angst vor den Schmerzen zu nehmen.

Das tut sie, indem sie der Frau den Geburtsvorgang erklärt.

Die Frau erfährt, dass sie sich auf ihren Körper verlassen kann.

So bekommt die Gebärende die Gewissheit, dass es das

Natürlichste ist, ein Kind zur Welt zu bringen und dass der

Körper einer Frau seit jeher den Ablauf der Geburt beherrscht

und das Wissen ein Kind zu gebären in sich trägt.

Die Mutter bekommt hilfreiche Worte, motivierendes Lob,

aufbauenden Trost und unterstützende Berührungen.

Eine Doula übernimmt keinerlei medizinische Funktion. Ich ersetze somit nicht die Arbeit der Hebamme.

bottom of page